Die schwedische Marke Volvo steht für Zuverlässigkeit, Komfort und wird höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards gerecht. Um auch Ihnen diese Annehmlichkeiten zu ermöglichen, möchten wir Ihnen heute verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten eines Neuwagens und deren Vorteile vorstellen sowie ihre Realisierung erörtern. Gerne beraten und unterstützen wir von der Autohaus Auto-Gerb GmbH Wolfratshausen Sie bei der Auswahl des für Sie passenden Modells. Folgende Möglichkeiten haben Sie bei uns:
- Schwedenleasing
- Kilometerleasing
- Restwertleasing
- Standardfinanzierung
- Budgetfinanzierung
Leasing oder Finanzierung: Was eignet sich für wen?
Bei dem Erwerb eines Neuwagens steht man früher oder später vor der Frage: Leasing oder Finanzierung? Beim Leasingvertrag erhalten Sie lediglich das Nutzungsrecht. Meist sind die monatlichen Raten und die Laufzeit vergleichsweise niedriger. Bei Ende des Leasingzeitraumes erwerben Sie jedoch keine Eigentümerstellung an dem Volvo. Ein Leasing lohnt sich vor allem für Sie, wenn Sie selbstständig tätig sind und die Leasingraten steuerlich absetzen können.
Bei der Finanzierung geht der Volvo nach Ende des Finanzierungsplans in Ihr Eigentum über. Die Vertragsdauer ist mit drei bis sechs Jahren einerseits wesentlich länger als bei dem Leasing. Andererseits sind Sie nach erfolgreicher Durchführung auch im Besitz eines eigenen Fahrzeugs.

Modell 1: Schwedenleasing
Das Schwedenleasing von Volvo umfasst bereits alle Kosten für Instandhaltung, Services und Verschleiß in der Leasinggebühr. Dieses Komplett-Paket eignet sich sowohl für Sie als Privatkäufer oder Privatkäuferin als auch für Ihre Geschäftsfahrzeuge. Vorteilhaft ist, dass Sie damit unter Umständen teure Nachzahlungen vermeiden.
Modell 2: Kilometerleasing
Auf der Grundlage Ihres voraussichtlichen Kilometerbedarfs wird der monatliche Leasingbetrag für Sie vom Händler berechnet. Ein gewisser Spielraum bis zu 2500 Kilometer wird dabei mit einberechnet, damit Sie auch bei unerwarteten Veränderungen keine horrenden Nachzahlungen erwarten müssen. Das Kilometerleasing eignet sich vor allem für Privat- und Geschäftskunden und -kundinnen, die annähernd Ihre zurückzulegende Kilometeranzahl voraussehen, einschätzen und planen können.
Modell 3: Restwertleasing
Beim Restwertleasing legt der Händler mit Ihnen bereits bei Vertragsschluss den zukünftigen Restwert des Volvos fest. Ein höherer Restwert bedeutet niedrigere monatliche Leasingraten, während ein niedrig vereinbarter Restwert höhere Raten nach sich zieht. Diese Angebote eignen sich für Sie, wenn Sie die geplante Nutzung des Neuwagens sicher voraussehen können, und diese relativ beständig ist. Eine gute Wartung und die Durchführung regelmäßiger Services sind unabdinglich, um den Restwert möglichst hochzuhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit dem Restwertleasing hochwertige Fahrzeuge und neueste Modelle aus der Volvo-Familie zu günstigen Leasing-Raten erwerben können.
Modell 4: Standardfinanzierung
Mit der Standardfinanzierung entscheiden Sie sich für einen klassischen Ratenkredit. In gleichbleibenden Raten tilgen Sie die vorher festgelegten Finanzierungsraten bis zu 96 Monate. Vorteilhaft ist dieses Finanzierungsmodell wegen der günstigen Konditionen und der flexibel zu vereinbarenden Laufzeit des Kredits. Diese Angebote richten sich an gewerbliche oder private Kunden und Kundinnen, die über ein stetiges Einkommen verfügen, und so den Konditionen auch über längere Dauer gerecht werden.
Modell 5: Budgetfinanzierung
Die Budgetfinanzierung schont Ihren Geldbeutel durch niedrige Monatsraten und erweitert Ihren Entscheidungsspielraum gegenüber der Standardfinanzierung. Diese Kombination aus Leasing und Finanzierung ist für Kunden und Kundinnen geeignet, die Wert auf eine niedrige Belastung ihres Budget Wert legen. Hierbei wird eine höhere Schlussrate vereinbart, die erst am Ende fällig wird. Nach der Laufzeit können Sie wählen, ob Sie den Volvo gegen die vereinbarte Schlussrate auslösen oder ob Sie für diese eine Anschlussfinanzierung abschließen.