Gebrauchtwagenkauf: Darauf sollten Sie achten!

Gebrauchtwagenkäufe können in vielen Fällen eine gute und vor allem günstige Alternative zum Neuwagen von Volvo sein. Damit Sie mit Ihrem neuen Gebrauchten vollends zufrieden sein können, sollten Sie bei der Wahl jedoch einige Tipps beachten. Berücksichtigen Sie diese Ratschläge von Auto-Gerb Wolfratshausen, werden Sie mit Ihrem Kauf garantiert zufrieden sein.

Der äußere Eindruck

Wenn Sie sich für ein Modell entschlossen haben, folgt als nächster Schritt die Auswahl des Wagens. Lassen Sie sich dabei nicht von einem positiven ersten Eindruck täuschen. Nehmen Sie sich Zeit und begutachten Sie den Wagen, am besten mit einer weiteren Person Ihres Vertrauens, genauestens. Neben offensichtlichen Lackschäden könnten auch folgende Mängel die Qualität des Wagens mindern:

  • Schiefes Spaltmaß der Türen und Bauteile
  • Rost und Blasen (zum Beispiel am Unterboden)
  • Beschädigung der Felgen
  • Risse in Verblendungen
  • Unwetterschäden (Hagelschaden etc.)
  • Blinde Scheinwerfer

Die Probefahrt

Ihren neuen Gebrauchtwagen in einer Probefahrt zu testen, ist Ihr gutes Recht. Sie sollten immer auf eine Probefahrt bestehen und dabei genau hinschauen und hinhören. Macht der Wagen ungewöhnliche Geräusche oder lässt sich nur schwer lenken, deutet dies auf einen Schaden im Getriebe hin.

Hat die Lenkung zu viel Spiel ist dies ebenfalls ein Hinweis auf einen Mangel. Fahren Sie zum Testen der Bremsen am besten zu einer wenig befahrenen Stelle und überprüfen Sie, wie der Wagen sich bei etwas stärkeren Bremsmanövern verhält. Achten Sie auf Unwuchten oder abgefahrene Bremsbeläge. Es bietet sich zu dieser Gelegenheit auch an, die Ausstattung des Wagens zu testen: funktionieren Klimaanlage, Parksensoren und Sitzheizung?

Privat oder beim Händler kaufen?

Diese Frage steht beim Kauf eines neuen Wagens oft ganz am Anfang. Bei Privatpersonen ist das Angebot an Gebrauchtwagen in manchen Fällen günstiger. Der Kauf bei einer Privatperson bietet jedoch deutlich weniger Sicherheiten als der Kauf bei einem Händler.

Ein Gebrauchtwagenhändler gewährt Ihnen in den ersten zwölf Monaten nach dem Kauf eine Sachmängelhaftung, die von der Garantie des Wagens unabhängig ist. Wenn Sie beim Autokauf auf Sicherheit bedacht sind, sind Sie eher bei einem Händler als bei einem Privatverkäufer an der richtigen Stelle. Bei den meisten Händlern können Sie außerdem davon ausgehen, dass der Wagen auf Mängel getestet und gegebenenfalls wieder instandgesetzt wurde.

Vertragsabschluss

Ist Ihre Entscheidung für einen bestimmten Wagen gefallen, sollte dies in einem Kaufvertrag festgehalten werden. Beim Kauf bei einem Privathändler müssen Sie diesen selbst aufsetzen. Ein größerer Gebrauchtwagenhändler verfügt meistens über eine vorgefertigte Vertragsversion, in der unter anderem die Garantie zur Sachmängelhaftung enthalten ist. Wenn Sie einen Kaufvertrag mit einem Privathändler abschließen, sollten Sie diesen auf jeden Fall von einem Dritten prüfen lassen, um mögliche Fallgruben auszuschließen.