Lackkratzer entstehen häufig schneller, als einem lieb ist. Ob Steinschlagschäden oder Kratzer an der Tür, der Stoßstange oder den Kotflügelkanten: Immer ist es wichtig, diese zeitnah zu beheben und möglichen Rostschäden vorzubeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie kleinere Lackschäden in Eigenregie reparieren können. Bei größeren Schäden oder dann, wenn Sie Korrekturen nicht selbst vornehmen wollen, empfiehlt sich ein Termin vor Ort bei Ihrem Volvo Händler, beispielsweise in unserer Niederlassung in der Geltingerstraße.
Kratzer im Volvo-Lack entfernen: die richtige Vorbereitung
- Das richtige Material: Reichen die Kratzer bis auf das Metall, benötigen Sie vorab eine Sprühdose für die Grundierung. Diese muss zum Untergrund passen, also z.B. für eine Stoßstange, die mit Kunststoff überzogen ist. Sind die Kratzer nur oberflächlich, genügen Basislack und Klarlack (als Sprühdose oder Lackstift zu kaufen), ein Abdeckband und feines Schmirgelleinen.
- Oberflächenvorbereitung: Wichtig ist, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, bevor Sie diese bearbeiten. Dabei spielt auch die Temperatur eine Rolle: Unter 15 Grad Celsius sollten Sie keine Korrekturen vornehmen.
- Farbcode ermitteln: Um den richtigen Farbcode zu ermitteln, öffnen Sie die rechte Hintertür. Hier finden Sie ein Etikett an der Türsäule, das Aufschluss über den Farbcode Exterieur (Punkt 1) und gegebenenfalls über einen zweiten Farbcode (Punkt 2) gibt.
Reparieren von Kratzern im Lack des Volvo: So geht’s
- Lösen Sie alte Lackreste ab, indem Sie auf die Oberfläche ein Stück Abdeckband kleben und danach abziehen.
- Tragen Sie eine Grundierung bzw. einen sogenannten Primer auf, falls der Schaden bis zur Metallfläche reicht. Diesen sollten Sie gut umrühren und mit einem feinen Pinsel auftragen. Bei Kunststoffflächen sollten Sie eine Haftgrundierung verwenden, die Sie zuerst in den Deckel der Sprühdose sprühen und anschließend dünn mit einem Pinsel auftragen.
- Sind unebene Kanten zu sehen, können Sie die Oberfläche durch leichtes Schleifen mit feinem Schmirgelleinen ebnen. Unbedingt sollten Sie die Fläche danach gründlich reinigen und trocknen lassen.
- Tragen Sie nun Basis- und Klarlack in Form eines Ausbesserungsstifts oder Farbsprays auf.
Kratzer im Volvo-Lack: Hilfe vom Profi gefällig?
Die Kratzer und Schäden im Lack des Volvo selbst zu beseitigen, ist nicht immer eine gute Idee. Nicht jeder hat handwerkliches Geschick und manchmal ist der Schaden so tiefgreifend, dass die Reparatur in einer Autowerkstatt erforderlich ist. Seit 1972 ist Auto-Gerb in Wolfratshausen bei München Ihr kompetenter Volvo Vertragspartner. Wir unterstützen unsere Kunden und Kundinnen bei kleineren wie größeren Reparaturen. Melden Sie sich gerne bei uns, damit wir den Ist-Zustand mit Ihnen besprechen und einen geeigneten Termin festlegen können.