Sich einen Gebrauchtwagen zu kaufen kann nicht immer für jede Person von Vorteil sein. Damit Sie sich nicht in Unkosten stürzen müssen, können Sie sich einen Gebrauchtwagen einfach leasen, um dem Kauf zu entgehen. Doch was hat es mit dem modernen Auto-Leasing auf sich? Wir von Auto-Gerb aus Wolfratshausen bei München bieten Ihnen in unserem Autohaus attraktive Finanzierungsmodelle für Ihren Volvo. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vor, welche Vorteile das Leasing von Gebrauchtwagen hat.
Wie funktioniert Gebrauchtwagenleasing?
Beim Leasing von Gebrauchtwagen handelt es sich um eine Form der Autofinanzierung. In der Vergangenheit wurde Auto-Leasing oftmals nur für Neuwagen angeboten, doch heutzutage gibt es bei vielen Autohändlern und Herstellern auch für Gebrauchtwagen attraktive Leasingangebote. Auto-Leasing bietet den Vorteil, dass die Leasingkosten deutlich geringer ausfallen als bei einem Neufahrzeug. Besonders attraktiv ist die Finanzierungsform des Gebrauchtwagenleasings für Firmen sowie Selbstständige und Freiberufler, da die monatlichen Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden können.
Welche Voraussetzungen muss ich für das Gebrauchtwagenleasing erfüllen?
Um einen Leasingvertrag für einen Volvo bei uns in München abschließen zu können, bedarf es als Privatperson sowie als Unternehmen einer entsprechenden Bonität bzw. Kreditwürdigkeit. So wird bei Privatpersonen in der Regel eine Abfrage der Schufa vorgenommen und ein Einkommensnachweis verlangt. Sollte aufgrund eines zu geringen Einkommens oder eines negativen Schufa-Eintrags keine ausreichende Bonität vorhanden sein, kann der Leasingvertrag unter gewissen Umständen mit einem Bürgen oder einer entsprechenden Kaution dennoch abgeschlossen werden. Des Weiteren sollte bedacht werden, dass Leasingverträge oftmals zwei oder sogar vier Jahre laufen. Somit sollten Sie Ihre finanziellen Verhältnisse im Voraus sorgfältig prüfen und gewissen finanziellen Spielraum einkalkulieren.
Lohnt es sich, einen Gebrauchtwagen zu leasen?
Ob sich ein Leasingvertrag für ein gebrauchtes Fahrzeug rentiert, hängt stark vom Fahrzeugtyp und dem jeweiligen Zustand des Fahrzeuges ab. Da in der Regel aber nur Autos in sehr gutem Zustand angeboten werden, können im Gegensatz zu Neuwagen erhebliche Kosten gespart werden. Zudem ist die Planbarkeit der Leasingraten gegeben. Nachteilig ist hingegen, dass der Leasinggeber natürlich Eigentümer des Fahrzeuges bleibt. Zudem kann ein Leasingvertrag nicht gekündigt werden. Sollten am Fahrzeug wider Erwarten Reparaturen notwendig werden, können diese bei einem Gebrauchtwagen mit höheren Kosten verbunden sein als bei einem Neuwagen.
Welche Leasingmodelle werden angeboten?
Ein Leasingvertrag für Gebrauchtwagen ist in drei verschiedenen Varianten möglich:
- Kilometerleasing: ideal für Privatpersonen, feste Kilometerleistung, Erstattung nicht verbrauchter Kilometer
- Restwertleasing: niedrige Raten, einmalige Sonderzahlung wird fällig
- Nullwertleasing: Anzahlung, Sonderzahlung nicht notwendig, höhere Raten
Vor und Nachteile des Gebrauchtwagen-Leasings
Im Vergleich zu klassischen Leasingverträgen, die für Neuwagen oder Jahreswagen abgeschlossen werden, sind die monatlichen Leasingraten beim Gebrauchtwagen-Leasing deutlich niedriger angesetzt. Sollten Sie selbstständig sein oder das Fahrzeug beruflich nutzen, können zudem durch Abschreibung steuerliche Vorteile entstehen. Auch wenn es besonders schnell gehen muss, ist das Auto-Leasing eines Gebrauchtwagens oftmals von Vorteil, da diese Fahrzeuge in der Regel zeitig verfügbar sind. Jedoch gibt es auch einige Nachteile, die Erwähnung finden sollten. So kann es bei Gebrauchtwagen mitunter zu Mehrkosten bei anfallenden Reparaturen kommen und es bestehen keine individuellen Konfigurationsmöglichkeiten am Fahrzeug, wie es beim Neuwagen-Leasing der Fall ist.
Sie haben Fragen zur Anzahlung oder zum Leasingvertrag? Gerne beraten wir Sie in unserem Autohaus in der Nähe von München ausführlich zum Thema Auto-Leasing, um die passende Finanzierung für Sie zu finden!