Ihr Volvo bietet Ihnen maximalen Fahrspaß, Fahrkomfort und vor allem eine Menge Fahrsicherheit. Wenn Sie sich für einen Volvo entschieden haben, können Sie von einer hohen Qualität und einer langen Lebensdauer profitieren. Dafür sollten Sie aber auch großen Wert auf die Pflege und die Wartung Ihres Fahrzeugs legen. Im Rahmen der Routinewartung werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile überprüft und Verschleißteile erneuert. Wir von der Autohaus Auto-Gerb GmbH Wolfratshausen stehen Ihnen hierfür in München und Umgebung zur Verfügung. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie oft eine Wartung notwendig ist und warum Sie diese unbedingt regelmäßig durchführen lassen sollten.

Die Routinewartung – so oft ist sie fällig und das beinhaltet sie
Volvo schreibt ein festes Wartungsintervall von 30.000 Kilometern oder eine Wartung einmal im Jahr vor. Der Fall, der zuerst eintritt, ist hierbei relevant. Als Durchschnittsfahrer oder Durchschnittsfahrerin werden Sie die 30.000 Kilometer meist nicht so schnell überschreiten und daher einmal jährlich die Werkstatt aufsuchen.
Im Zuge der Routinewartung findet ein allgemeiner Check Ihres Fahrzeugs statt. Hierbei werden die Karosserie, das Fahrwerk, die Bremsen und der Motor sowie Nebenaggregate allgemein auf Schäden und Auffälligkeiten untersucht und diese bei Bedarf behoben. Zusätzlich werden Verschleißmaterialien erneuert, die sich durch die Fahrstrecke abnutzen. Volvo gibt als Hersteller genaue Vorgaben, bei welcher Fahrleistung oder zu welchem Service welche Wartungsmaßnahme durchgeführt werden muss, sodass Sie immer darauf vertrauen können, dass Ihr Fahrzeug sicher und zuverlässig auf der Straße unterwegs ist.
Folgende Wartungsmaßnahmen gehören zu diesem Wartungsprogramm:
- Ölwechsel inklusive Erneuerung des Ölfilters
- Austausch des Innenraumfilters und des Luftfilters
- Erneuerung der Bremsbeläge und der Bremsscheiben inklusive Bremsflüssigkeit
- Tausch der Zündkerzen bei Benzinmotoren
- Erneuerung des Dieselfilters bei Dieselmotoren
- Wechsel der Scheibenwischerblätter
- Auffüllen von Betriebsflüssigkeiten, wie Scheibenwasser, Kühlwasser und Adblue
Als Ihre Fachwerkstatt führen wir aus diesem Gesamtprogramm immer die passenden Arbeiten durch. Zudem können wir je nach Laufleistung und Zustand der Bauteile flexibel entscheiden, wann beispielsweise die Erneuerung der Bremsen notwendig wird.
Die Routinewartung – die Basis einer langen Fahrzeuglebensdauer
Moderne Fahrzeuge von Volvo bieten Ihnen hervorragende Leistungen, bei einem geringen Verbrauch und einer langen Lebensdauer. Im Laufe eines Fahrzeuglebens werden Strecken zurückgelegt, die einem Vielfachen des Erdumfangs entsprechen. Die Bauteile Ihres Fahrzeugs werden durch diese Strecke enormen Belastungen ausgesetzt. Hinzu kommen Einflüsse der Witterung. Es ist daher entscheidend, dass Sie die Routinewartung als wichtige Basis Ihrer Fahrzeuglebensdauer ansehen. Denn durch die Erneuerung von Verschleißteilen und die regelmäßige Überprüfung des Zustands beugen Sie schwerwiegenden Schäden vor und Auffälligkeiten werden frühzeitig entdeckt.
Alle Arbeiten im Rahmen der Routinewartung werden im Serviceheft Ihres Volvos genau dokumentiert. Dies ist nicht nur wichtig für die Nachverfolgung der Arbeiten, sondern Sie tragen auch zum Werterhalt Ihres Fahrzeugs mit einem gepflegten Scheckheft bei.
Lassen Sie die Routinewartung Ihres Volvos daher regelmäßig von der Werkstatt Ihres Vertrauens durchführen. So pflegen Sie Motor, Getriebe, Fahrwerk und Karosserie, die für die uneingeschränkte Fahrperformance und eine schöne Optik maßgeblich sind. Gerne stehen wir Ihnen hierfür in München und Umgebung zur Verfügung.