Wenn Sie einen Neuwagen kaufen möchten, aber keine Kreditfinanzierung und keinen Barkauf möchten, ist das Leasing eine gute Alternative für Sie. Wenn Sie als Privatperson einen Wagen leasen wollen, kann das ebenso attraktiv sein, auch wenn Sie keine steuerlichen Vorteile nutzen können. Auto-Gerb gibt Ihnen die besten Tipps für das Leasing.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Wie funktioniert Leasing?
- In welchem Fall ist Leasing für Sie interessant?
- Was ist Kilometerleasing?
- Wie funktioniert Restwertleasing?
- Profitieren Sie von unserem Service
Das Wichtigste in Kürze
- Leasing ist vergleichbar mit Miete. Wenn Sie günstige Monatsraten zahlen und stets das aktuelle Modell fahren möchten, ist Leasing richtig für Sie.
- Beim Kilometerleasing wird die monatliche Rate durch die gefahrene Kilometeranzahl bestimmt und beim Restwertleasing durch den Wert des Fahrzeuges bei Vertragsende.
- Durch ein Leasing geht das Fahrzeug nicht in Ihr Eigentum über.
Wie funktioniert Leasing?
Leasing ist eine Art Miete. Wenn Sie ein Fahrzeug leasen, zahlen Sie jeden Monat eine Leasingrate an das Leasingunternehmen. In der Regel sind die Leasingraten günstiger als die Tilgungsraten eines Kredits. Die Höhe der Leasingraten hängt von folgenden Faktoren ab:
- Neupreis
- Marke
- Modell
- Ausstattung
Wenn Sie einen Leasingvertrag abschließen, hat dieser eine Vertragslaufzeit von zwei bis vier Jahren. Sobald der Vertrag ausläuft, geben Sie das Auto wieder zurück. Durch das Leasing geht das Fahrzeug nicht in Ihr Eigentum über. Einen Leasingvertrag können Sie in der Regel nicht vorzeitig kündigen.
Wenn Sie ein Fahrzeug geschäftlich leasen wollen, ist das mit einem großen Vorteil für Sie verbunden. Über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg können Sie die Leasingraten als monatliche Betriebsausgaben absetzen.
In welchem Fall ist Leasing für Sie interessant?
Leasing ist für Sie geeignet, wenn Sie lieber eine monatliche Rate zahlen möchten, anstatt Ihr neues Fahrzeug ab Abholung vollständig zu bezahlen. Leasing ist besonders interessant für Sie, wenn immer das aktuelle Modell fahren möchten.
Was ist Kilometerleasing?
Grundlage für die Berechnung der Kosten ist beim Kilometerleasing die Kilometeranzahl, die Sie tatsächlich zurücklegen. Die monatliche Rate bemisst sich nach der Kilometeranzahl, die Sie voraussichtlich pro Monat abfahren werden. Sie können beim Abschluss des Vertrages die Kilometeranzahl nach Ihren individuellen Vorstellungen festlegen.
Wenn der Kilometerstand bei der Rückgabe des Fahrzeuges höher ist als es im Vertrag vereinbart war, müssen Sie für die Mehrkilometer bezahlen. Vor Vertragsbeginn wird der Preis dafür festgelegt. Sie bekommen eine Erstattung, wenn die Kilometeranzahl geringer ist als vertraglich vereinbart.
Wie funktioniert Restwertleasing?
Bei einem Restwertvertrag wird der Wert des Fahrzeuges am Ende der Leasingzeit geschätzt und im Leasingvertrag festgehalten. Bei einem hohen Restwert fallen die monatlichen Raten geringer aus. Differenzen zwischen dem geschätzten und dem tatsächlichen Restwert bei Vertragsende müssen beglichen werden.
Profitieren Sie von unserem Service
Ob Leasing oder Kauf: Seit 1972 bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Neu- und Gebrauchtwagen an. Wir sind das älteste Volvo Autohaus in Deutschland. Neben Volvo bieten wir auch viele andere Marken an. Sie profitieren von folgenden Vorteilen:
- Persönliche Beratung
- Kostenlose Probefahrten
- Attraktive Finanzierungsangebote
- Günstige Leasingangebote
- Kostenloser Unfall- und Pannenservice
- Persönliche und individuelle Betreuung